Liebe Freunde des Balles!
Die längste Sommerpause aller Zeiten ist vorbei! Jedenfalls kam sie mir so vor, weshalb ich die Berichterstattung zur neuen Saison direkt mit diesem Superlativ einleiten wollte. Über drei Monate kein Fußball mit Fortuna, da kann auch so eine Weltmeisterschaft vor dem Fernseher nur als kleine Zwischenmahlzeit gelten. Lieber nach Ingolstadt oder Fürth fahren als noch mal Schweiz gegen Honduras anschauen zu müssen! Und deshalb blicken wir auch gar nicht groß zurück, sondern steigen gleich voll ein. Natürlich mit einem kurzen Rückblick. Weiterlesen »
Ja Tach auch,
ich sag nur: das kommt davon, wenn man die Klappe so weit aufreißt! Jawohl, ich klage mich an. Hatte ich doch bei der letzten Zusammenfassung noch gejammert, dies sei gleichzeitig die erste in acht Jahren, in der tatsächlich nur Niederlagen vorkämen. Tja, dumm gelaufen. Denn der Fußballgott, der derzeit allem, was mit „Fortuna Düsseldorf“ zu tun haben könnte, äußerst kritisch gegenüber steht, hat natürlich auch das gehört und mal gezeigt, dass auch er hübsche Serien kreieren kann, wenn man es nur lang genug darauf anlegt. Und deshalb kredenzt er mir nun schon die zweite Zusammenfassung in Folge, in der weder Siege noch Unentschieden für die beste Mannschaft der Welt vorkommen. Wenn schon Scheiße, dann auch richtig. Was uns allerdings wohl kaum dazu animieren wird, die restlichen 28 Spiele von vorne herein abzusagen. Es geht immer weiter. Hier also die Spieltage 3 bis 6, präsentiert in dem festen Glauben: wir werden siegen, irgendwann einmal. Nur nicht grad heute. Weiterlesen »
Tach zusammen,
Zeit für die nächste Beichte. Ha, von wegen! Endlich – eine Zusammenfassung, in der nicht nur Niederlagen vorkommen, die erste in dieser Saison! Auch für mich lächelt also doch noch der schriftstellerische Glücksstern, weshalb ich mich auch gar nicht mit langen Vorreden aufhalten will. Über einen Ausflug in die Nord-Region, ein Spiel mit Papst in der Tasche, eins nun wirklich ganz ohne, und das schlechteste „Straßenbahn-Duell“ seit Menschengedenken. Und natürlich ist Lena auch dabei. Weiterlesen »
Herzlich willkommen zu den Freitagsarbeiter von Fortuna Düsseldorf! Dank der planerischen Kompetenz der DFL findet diese Zusammenfassung über die Spiele im November 2010 tatsächlich nur freitags statt. Ich bin schon so verwirrt, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich früher mal an einem Samstag gemacht habe. Aber ich bin sicher, es wird mir wieder einfallen. Bis dies der Fall ist, hier der aktuelle Bericht: über Standards, Regen, Schnee, Standards, Zu-Null-Spiele, Wiederholungen, Standards, Gelbe Karten, Rote Karten und eine Verschwörung, die nicht widerlegt werden kann – und das alles natürlich: freitags. Weiterlesen »
So, nun sind wir am Ende – des Jahres 2010 selbstverständlich. Drei Spiele sind seit meiner letzten Zusammenfassung noch ins Land gegangen. Allen gemeinsam war, dass es immer geschneit hat. Und das Fortuna nicht verloren hat. Und nicht nur das – stolz präsentiere ich eine Zusammenfassung ohne jegliches Gegentor. Ist ja schon etwas länger her, dass mir das passiert ist , damals – die ersten acht Spiele der Saison 2007/08 – allerdings berichtsübergreifend gleich in zwei Zusammenfassungen hintereinander! Ich hätte nix dagegen, wenn es diesmal auch so käme, dann sogar kalenderjahrübergreifend. Aber zunächst sollte ich kleine Brötchen backen. Daher nun die Zusammenfassung mit drei gegentorlosen Spielen – ganz, ganz leise von mir mit dem Zusatz „Part One“ untertitelt. Weiterlesen »
Auch von mir ein völlig verspätetes schönes neues Jahr 2011! Und weil ich dermaßen im Verzug bin, gibt es natürlich eine Menge aufzuarbeiten. Zumal sich merkwürdige Dinge zutragen im deutschen Fußball, seitdem wir unsere neuen Jahreskalender aufgehängt haben. Zum Beispiel gewinnt der FC Bayern noch nicht einmal das einzige Spiel, das ich ihnen in der Rückrunde gegönnt hätte, trotz 2:0-Führung. Oder nehmt das Fernsehen: da tauchen in schöner Regelmäßigkeit drei verdiente Nationalspieler auf, die allen Ernstes dahingehend für ihren Beruf (und ihre Brieftasche) werben, dass sie harmlose Fußball-Fans fast mit Gewalt dazu bringen wollen, gefälligst nicht ins Stadion zu kommen, sondern zuhause auf dem Sofa zu gucken. Eine mir ziemlich neue Art der Prostitution, die mich ein wenig mehr nervt als dass Bayern in Köln verliert. Und Fortuna Düsseldorf kann auf einmal Fußball spielen. Klingt unwahrscheinlich, ist aber so. Let`s go. Weiterlesen »
Zwei Heimsiege, zwei Auswärtsniederlagen beinhaltet diese Zusammenfassung. Business as usual also in dieser Saison. Und was so normal ist, sollte auch nicht mit irgendetwas Besonderem eingeleitet werden. Obwohl auch diesmal in der Normalität wieder besondere Gesichtspunkte zu finden waren. Also, starten wir verzugslos in den 22. bis 25. Spieltag! Weiterlesen »
So, jetzt haben wir den Durchblick. In dieser Ausgabe ist alles, was man dafür braucht: die letzten Heimspiele in der esprit-Arena ohne Niederlage, eine wieder mal unnötige Auswärtsniederlage, damit man ja nicht auf die Idee kommt, in der Tabelle noch nach oben zu schielen sowie endlich mal wieder ein Auswärtssieg, mit dem gleichzeitig auch der Klassenerhalt perfekt gemacht wird, sodass man auch nicht mehr nach unten schielen muss. Und wer nicht schielt, der kann den Blick nach vorne richten. Wollen wir doch zumindest hoffen. Weiterlesen »
Und schon wieder ist eine Saison beendet! Was einst in August und September rabenschwarz begann, hat sich doch noch zu einem Happy End entwickelt. Daher freue ich mich jetzt schon auf die nächste Zweitliga-Saison mit Fortuna Düsseldorf. Und ich kann hier in aller Gemütsruhe die letzten fünf Spiele und alles drumherum Revue passieren lassen. Von einzigartigen Spielen im Rindenmulch, von Rekorden, sogar für die Ewigkeit, und von Torhütern außer Rand und Band zum versöhnlichen Saisonfinale. Geht doch! Weiterlesen »